Ein Projekt mit Geschichte

Die hier vorgestellte SEEPRO-3-Studie ist die vierte in einer Reihe von internationalen Forschungsprojekten, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und vom Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) in München durchgeführt wurden. In der neuen SEEPRO-3 Studie¹ stehen neben den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auch sechs nicht-EU Länder im Fokus der Recherchen - insgesamt 33 Länder. Berichte über das frühpädagogische Personal und die Kita-Systeme in Norwegen, der Schweiz und Serbien werden zum ersten Mal in diesem Rahmen präsentiert.

Seit Mitte der 1990er Jahre, einer Zeit, in der neue Strukturen zur Unterstützung der Fachkräftemobilität in ganz Europa entstanden, fokussierte jedes Projekt speziell auf das Personal in frühpädagogischen Tageseinrichtungen - die Fachkräfte und Assistenzkräfte. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa konnte ein stetig wachsendes Interesse an den länderspezifischen Qualifikationsanforderungen beobachtet werden, an den Arbeitsfeldern dieser Fachkräfte sowie an den Governance-Strukturen im Bereich der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung. Die vier Projekte haben sich in Bezug auf die Anzahl der teilnehmenden Länder und auf die an Experten und Expertinnen im jeweiligen Land gestellten Forschungsfragen schrittweise erweitert. Von Anfang an war es dem Projektteam wichtig, die Professionalisierungsansätze in den Kontext des jeweiligen Systems der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung einzubetten. Zentrale Ergebnisse dieser Projekte sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache erschienen.

Die erste Studie, veröffentlicht im Jahr 1997² , befasste sich mit dem Personal und den Kita-Systemen der damaligen 15 EU-Länder. Dabei wurden bei fünftägigen Forschungsbesuchen Schlüsselpersonen im FBBE-System befragt: Vertreter:innen der Fachministerien, Forschende, Fachkräfte-Ausbilder:innen, Vertretungen von Fachberatung und Weiterbildung, von Berufsverbänden und Gewerkschaften sowie Praxis-Personal. Dieser Ansatz der Länderinterviews wurde in der zweiten Studie fortgesetzt, die zum ersten Mal SEEPRO genannt wurde - ein Akronym für "Systeme der Elementarbildung und Professionalisierung in Europa". Ergänzt durch die neuen zentral- und osteuropäischen Mitgliedstaaten der EU wurde nun die Personalsituation in 27 Ländern dargestellt und 2010 in Buchform³ veröffentlicht. 2015 gab das BMFSFJ eine dritte Studie in Auftrag, um dem wachsenden Interesse gerecht zu werden und die bestehenden Länderprofile zu aktualisieren und zu erweitern. Nationale Partner:innen kamen aus der universitären Forschung und fachpolitischen Instituten. Die Ergebnisse von 30 Ländern wurden erstmals auf einer eigens dafür eingerichteten Website (www.seepro.eu) 2017/2018⁴ veröffentlicht und allen interessierten Lesern in ganz Europa und darüber hinaus kostenlos zugänglich gemacht.

¹ Laufzeit: März 2021 bis Februar 2024, ZMV I 7-2515081088
² Oberhuemer und Ulich 1997
³ Oberhuemer und Schreyer 2010
⁴ S
chreyer und Oberhuemer 2018


Die aktuelle SEEPRO-3-Studie

Europaweit sind die Systeme der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung einer ständigen Dynamik unterworfen. Sie werden sowohl ausgebaut als auch konsolidiert; Reformstrategien und Innovationen kennzeichnen die Situation in vielen Ländern. Die Fachkräfte in frühpädagogischen Tageseinrichtungen sind entscheidend für die Qualität der täglichen Interaktionen mit den Kindern, vor allem durch die Bereitstellung stimulierender Lernumgebungen und die individuelle Unterstützung ihres Wohlbefindens und ihrer Bildungsprozesse. Gleichzeitig berichten viele Länder über einen - in einigen Fällen gravierenden - Personalmangel. Dies rückt die Qualifikationen, Kompetenzen und Aufgabenprofile der frühpädagogischen Leitungs-, Fach- und Assistenzkräfte vielleicht stärker als je zuvor in den Mittelpunkt des fachpolitischen Interesses und macht eine kontinuierliche Aktualisierung der vorliegenden Daten notwendig. Diese Homepage stellt nun die Ergebnisse des neuen und vierten Projekts - SEEPRO-3 - vor. Für jedes der 33 Länder werden zwei Dokumente präsentiert.

Ein frühpädagogisches Personalprofil (Länderbericht) informiert über den aktuellen Stand der Personalqualifikationen, Personalstrukturen, Aus- und Fortbildungssysteme, Reformen und Forschung hinsichtlich Professionalisierungsfragen sowie ausgewählte Arbeitsbedingungen in jedem der 33 Länder. Darüber hinaus werden aktuelle Herausforderungen hinsichtlich der Personalsituation im jeweiligen Land dargestellt. Die Berichte wurden von den Kooperationspartnern und -partnerinnen nach einer Forschungsspezifikation erstellt, die sie vor Anfang der Berichterstellung kommentieren konnten. Die Endversionen der Berichte entstanden durch eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Herausgeberinnen und den Autorinnen und Autoren. Die Berichte variieren in der Länge, je nach den spezifischen Gegebenheiten im jeweiligen Land.

Kontextuelle Schlüsseldaten - Hintergrundinformationen - geben einen Überblick über wesentliche Merkmale des jeweiligen Systems der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung sowie über relevante demographische Daten. Diese wurden vom Projektteam erstellt und den Kooperationspartnern und -partnerinnen zur Prüfung und gegebenenfalls Ergänzung vorgelegt.
Alle Dokumente liegen auf Deutsch und auf Englisch vor und sind als Ressource und Informationsquelle für eine breite Leserschaft in und außerhalb Europas gedacht: Lehrpersonal in der Aus- und Weiterbildung, nationale und regionale Fachverwaltungen, Einrichtungsträger als Arbeitgeber im Bereich der Frühpädagogik, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, frühpädagogische Fachkräfte und andere interessierten Personen.


Danksagung
Danksagung
An dieser Stelle möchten wir folgenden Kollegen und Kolleginnen herzlich für ihre Unterstützung danken:

Martin Krause (Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz, IFP) für seine Expertise bei der Erstellung der Homepage;

Dr. Kirsten Hanssen (Deutsches Jugendinstitut, München) für wichtige Hinweise bei der Prüfung der zwei Dokumente für Deutschland;

Prof. emer. Dr. Eva Lloyd (University of East London) für ihre wertvolle Unterstützung beim Kontakt zu einzelnen Fachkolleginnen;

Prof. emer. Peter Moss (University College London, Social Research Institute, Thomas Coram Research Unit) für sein beständiges Interesse und für anregende Diskussionen über den Fortschritt des SEEPRO Projektes;

der zuständigen Fachreferentin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem zuständigen Referenten im Bundesverwaltungsamt für immer unterstützende Gespräche.

Nicht zuletzt richten wir einen besonders herzlichen Dank an alle 50 nationalen Partner:innen in den 33 Ländern dieser Studie für die - in einigen Fällen bereits über 20 Jahre bestehende - gute Zusammenarbeit in diesem gemeinsamen europäischen Vorhaben.

Inge Schreyer, Pamela Oberhuemer

München, Februar 2024


Literatur:

Oberhuemer, P. und M. Ulich. 1997. Kinderbetreuung in Europa. Tageseinrichtungen und pädagogisches Personal. Weinheim, Basel: Beltz Verlag

Oberhuemer, P. und I. Schreyer. 2010. Kita-Fachpersonal in Europa. Ausbildungen und Professionsprofile. Opladen und Farmington Hills, MI: Barbara Budrich.

Schreyer, I. und P. Oberhuemer (Hrsg.). 2018. Frühpädagogische Personalprofile in 30 Ländern mit Schlüsseldaten zu den Kita-Systemen. München. www.seepro.eu/ISBN-Publikation.pdf